- Panjewagen
- Pánjewagen m -s, =небольша́я деревя́нная пово́зка (в Восточной Европе)
Большой немецко-русский словарь. 2014.
Большой немецко-русский словарь. 2014.
Panjewagen — Pạn|je|wa|gen 〈m. 4〉 kleiner, einfacher, von einem Pferd gezogener Wagen * * * Pạn|je|wa|gen, der: einfacher, kleiner, von einem Pferd zu ziehender Holzwagen: Soldaten in wannenartigen P. (Kempowski, Uns 12) … Universal-Lexikon
Panjewagen — Pạn|je|wa|gen 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 kleiner, einfacher, von einem Pferd gezogener Wagen … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Panjewagen — Pạn|je|wa|gen … Die deutsche Rechtschreibung
Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk — Zwei deutsche Schützenpanzer Sd.Kfz. 251 (Hanomag Halbkette) mit Wintertarnung und ein ungetarnter Panzer II Ende Oktober 1941 auf dem Vormarsch Richtung Moskau Die Doppelschlacht von Wjasma und Brjansk war eine militärische Auseinandersetzung… … Deutsch Wikipedia
Jagdkommando — Unter Jagdkommando verstand man seit den 1890er Jahren eine militärische Spezialeinheit, die besonders gefährliche Operationen ausführen sollte.[1] Der Begriff kam in Deutschland in der Militärwissenschaft auf. Es handelt sich hierbei um die… … Deutsch Wikipedia
Panjepferd — Deutsch Sowjetischer Krieg, Panjepferd in verschneiter Landschaft Wichtige Daten Ursprung … Deutsch Wikipedia
Franz von Roques — 1940 als Generalleutnant Franz von Roques (* 1. September 1877 in Treysa; † 7. August 1967 ebenda) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg. Im … Deutsch Wikipedia
Rudolf Schmidt (General) — Rudolf Schmidt nach seiner Beförderung zum Generaloberst (1942) Rudolf Schmidt (* 12. Mai 1886 in Berlin; † 7. April 1957 in Krefeld) war ein deutscher Offizier un … Deutsch Wikipedia